Gebannt verfolgen gehörlose und hörbehinderte Menschen die Debatte.

Sei dabei: Ratsdebatte zur Motion für Gehörlose und Hörbehinderte

Am Montag wird Geschichte geschrieben – und sie betrifft dich! Der Grosse Rat berät die Motion «Chancengleichheit und bessere Teilhabe für gehörlose und hörbehinderte Menschen». Sei ab 13.30 Uhr im Rathaus Bern dabei und erlebe Politik live mit Gebärdensprach-Dolmetschdienst.

Deine Präsenz auf der Zuschauertribüne zeigt: Inklusion ist wichtig!

Wann: Montag, 24. November 2025, 13.15 Uhr vor dem Rathaus Bern, Rathausplatz 2, 3011 Bern

Mitnehmen: Pass oder Identitätskarte für die Personenkontrolle

Debatte: Irgendwann zwischen 13.30 und 15.30 Uhr

Weitere Informationen zur Motion

Praktikum beim Theaterfestival auawirleben 2026

Von Februar bis Mai 2026 suchen wir eine motivierte Person für ein Praktikum im Betriebsbüro des Theaterfestivals auawirleben in Bern. Du bist Teil eines kleinen, engagierten Teams, das jedes Jahr im Mai während zwei intensiven Wochen Theaterproduktionen aus aller Welt nach Bern bringt – von der freien Szene bis zum Stadttheater, von Tanz über Performance bis zu Installationen. Das Festivalthema wechselt jährlich und sorgt für frischen Wind im Programm.

Der Arbeitsumfang wächst bis zum Festival:
Februar: 30 % | März & April: 50 % | 1.–20. Mai: 100 %

Wir ermutigen insbesondere Menschen mit Hörbehinderungen, sich zu bewerben. Wir möchten Barrieren abbauen – nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen.

Bewerbungsfrist: 24. November 2025

PDF Ausschreibung Praktikum Auawirleben

Dein Engagement zählt: Präsidium und Vorstand der IGGH

Wir möchten unser Präsidium und unseren Vorstand mit Persönlichkeiten verstärken, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen einbringen möchten.

PDF Anforderungsprofil Vorstandsmitglieder IGGH

PDF Anforderungsprofil Präsident*in IGGH

Interessiert? Christine Bütikofer, Vizepräsidentin IGGH, freut sich über deine Kontaktaufnahme:
christine.buetikofer@nulliggh.ch

Foto: fotobeatrice, Beatrice Hildbrand

Gestalte die Zukunft der Inklusion: IGGH sucht Geschäftsführer/in ab Mai 2026

Die Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH sucht zum 01. Mai 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Geschäftsführer/in (70–80%).

Die IGGH vertritt die Interessen gehörloser und hörbehinderter Menschen und setzt sich für ihre Inklusion in Gesellschaft, Kultur und Alltag ein. Als Geschäftsführende leitest du die Geschäftsstelle in Bern, führst ein kleines Team, entwickelst neue Angebote und vertrittst die Organisation in Netzwerken.

Gesucht wird eine kommunikative, verantwortungsbewusste Person mit Erfahrung in Non-Profit-Organisationen und Projektmanagement. Kenntnisse der Gebärdensprache sind von Vorteil – oder die Bereitschaft, sie zu lernen.

Wir bieten: eine sinnstiftende Tätigkeit, einen zentralen Arbeitsplatz in Bern und zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

Interessiert? Sende deine Unterlagen bis zum 30. November 2025 an den Präsidenten der IGGH: theo.juker@nulliggh.ch

PDF Stelleninserat Geschäftsführer/in IGGH

Praktikum beim Theaterfestival auawirleben 2026

Von Februar bis Mai 2026 suchen wir eine motivierte Person für ein Praktikum im Betriebsbüro des Theaterfestivals auawirleben in Bern. Du bist Teil eines kleinen, engagierten Teams, das jedes Jahr im Mai während zwei intensiven Wochen Theaterproduktionen aus aller Welt nach Bern bringt – von der freien Szene bis zum Stadttheater, von Tanz über Performance bis zu Installationen. Das Festivalthema wechselt jährlich und sorgt für frischen Wind im Programm.

Der Arbeitsumfang wächst bis zum Festival:
Februar: 30 % | März & April: 50 % | 1.–20. Mai: 100 %

Wir ermutigen insbesondere Menschen mit Hörbehinderungen, sich zu bewerben. Wir möchten Barrieren abbauen – nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen.

Bewerbungsfrist: 24. November 2025

PDF Ausschreibung Praktikum Auawirleben

Rückblick: Kinopremiere von «Der Natur zuhören – Stausee Niederried»

Die geheimnisvolle Naturwelt beim Stausee Niederried entführte das Publikum zu neuen, sinnlichen Wahrnehmungen. Ein Rückblick auf Instagram.

Rückblick: Theatervorstellung Inévitable / Unvermeidlich

Ein Abend voller Poesie, der die Grenzen von Sprache und Zeit aufhob – «Inévitable / Unvermeidlich» im Instagram-Rückblick.

Sommerpause der IGGH Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle IGGH macht eine Sommerpause, die am Freitag, 11. Juli 2025, beginnt. Ab Montag, 28. Juli 2025, sind wir wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage!

Team IGGH Geschäftsstelle

CORRECTIV.Schweiz sucht gehörlose FLINTA-Personen mit Gewalterfahrung

Das gemeinnützige Medienhaus CORRECTIV.Schweiz recherchiert zu sozialen Themen, die oft übersehen werden. Reporterin Janina Bauer arbeitet aktuell an einem Artikel über Gewalt gegen FLINTA-Personen mit Behinderung.

FLINTA steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen.

Gesucht werden gehörlose FLINTA-Personen, die häusliche Gewalt erlebt und Unterstützung in einem Frauenhaus erhalten haben.

  • Im Interview geht es um Fragen wie:
  • Wie haben Sie Hilfe gefunden?
  • Gab es Hürden bei der Kommunikation?
  • Wie waren Ihre Erfahrungen im Frauenhaus oder bei Beratungsstellen?

Die Gespräche können anonym stattfinden, ohne Namensnennung oder erkennbare Details.

Wenn Sie selbst betroffen sind oder jemanden kennen, freut sich Janina Bauer über eine Nachricht:

Kontakt mit Janina Bauer aufnehmen

Mehr über CORRECTIV.Schweiz

Foto: www.pexels.com, MART Production

Neues Höranlagenverzeichnis geht am 16. Juni 2025 online

Ab dem 16. Juni 2025 erstrahlt die Plattform www.hoeranlagen.ch in neuem Glanz. Neben einem überarbeiteten Design erwartet Hörgerätetragende eine optimierte Suchfunktion – leicht zugänglich und intuitiv bedienbar. Erklärvideos veranschaulichen die Nutzung verschiedener Typen von Höranlagen. Die Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH freut sich über den erfolgreichen Abschluss einer über einjährigen Projektphase.

Die neue Plattform entstand dank der Hauptsponsoring-Partnerschaft mit WS Audiology Switzerland AG (Hersteller von Widex und Signia) sowie mit finanzieller Unterstützung durch den Coop Regionalrat Bern, die Ernst Göhner Stiftung, die Max Bircher Stiftung, das Migros Kulturprozent, Pro Audito Bern und die Roches Utiger Stiftung.

Mit über 2’700 Standorteinträgen bietet das Verzeichnis eine schnelle Orientierung – etwa für Kinos, Kirchen, Theatersäle oder Hochschulen. Hörgerätetragende finden dort technische Informationen, Raumpläne und Angaben zu den besten Empfangszonen.

Jetzt ausprobieren: www.hoeranlagen.ch