Anzeige: Ausstellung von Gleichcom im Walkerhaus am 17. März 2025

Möchten Sie sich über Ihr Hörsystem oder die Zubehörmöglichkeiten informieren? Möchten Sie sich über die aktuellsten Hörlösungen informieren? Haben Sie aufgrund Ihrer Hör- oder Sehbeeinträchtigung Mühe oder Einschränkungen am Arbeitsplatz und möchten Sie Abhilfe schaffen? Möchten Sie Ihr Zuhause mit Signalanlagen ausstatten, um akustische Signale in haptische oder optische Signale umzuwandeln?

Dann kommen Sie bei uns im Walkerhaus vorbei, wo wir Sie gerne in entspannter Atmosphäre beraten.

Die Beratungen sind für alle schwerhörigen und gehörlosen Personen mit Fragen zu Hilfsmitteln. Auch Arbeitgeber, Schulen und Ämter mit Fragen zur Ausrüstung und Integration am Arbeitsplatz sind willkommen.

  • Information/Beratung zu Zubehör für Hörgeräte und CI-Tragende
  • Welche Hörgeräte bieten welche Möglichkeiten?
  • Neue Hörgeräte von Phonak und Resound mit KI (Künstlicher Intelligenz)
  • Worauf muss ich beim Kauf achten?
  • Wie Pflege ich meine Hörgeräte/CI?
  • Welches CI kommt für mich in Frage und worin unterscheiden sich die drei Marken?
  • Anträge an IV/AHV und Stiftungen
  • Arbeitsplatz Integration
  • Blinksignalanlagen und weitere Hilfsmittel für Gehörlose
  • Höranlagen in öffentlichen Gebäuden und Räumen
  • Auracast Beratung
  • Lupen und Lesegeräte (Nur gegen Voranmeldung)
  • Die grösste Auswahl an Hilfsmitteln für Hör- und Sehbehinderte

Die nächsten Termine:

  • Montag, 17. März 2025, 13.00 – 17.00 Uhr
  • Mittwoch, 30. April 2025, 13.00 – 17.00 Uhr

Ohne Voranmeldung einfach zu den angegebenen Zeiten vorbeikommen oder mit Voranmeldung Termin fixieren unter 041 783 00 80 (Mo-Fr 10.00-12.00/13.00-15.00) oder info@nullgleichcom.ch


PDF Flyer Gleichcom AG

 

 

Rückblick: KoFo Bern zur Anerkennung der Gebärdensprache

«Viele dachten, die Anerkennung der Gebärdensprache sei bald abgeschlossen», meinte eine Teilnehmerin des Kommunikationsforums KoFo Bern, das darüber informierte, welche weiteren Schritte noch nötig sind. Eine Zusammenfassung des letzten KoFo-Anlasses bietet der Instagram-Rückblick mit Untertitelung. Das nächste KoFo findet am 26. Juni 2025 statt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Schweizerischer Gehörlosenbund (@sgb_fss)

Nächster Termin des Kommunikationsforums KoFo Bern

Coop spendet für www.hoeranlagen.ch

Der Coop Regionalrat Bern unterstützt die Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH mit einer Spende von 3000 Franken. Der Betrag wird für die Neuentwicklung von www.hoeranlagen.ch eingesetzt – einer Plattform, die Menschen mit Hörbehinderungen den Zugang zu barrierefreien Höranlagen erleichtert.

Mit dieser Unterstützung würdigt Coop das Engagement der in Bern ansässigen IGGH. Coop Regionalrätin Corinne Lehmann überreichte den symbolischen Check an die Verantwortlichen der Organisation. «Dass unser Engagement vom Coop Regionalrat Bern unterstützt wird, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind», freut sich Brigitte Schökle, Geschäftsführerin der IGGH.

PDF Medienmitteilung Coop Regionalrat Bern

www.hoeranlagen.ch

Bild von rechts: Corinne Lehmann, Coop Regionalrätin Bern, übergibt den symbolischen Check an Brigitte Schökle, Geschäftsführerin IGGH, Theo Juker, Präsident IGGH, und Victor Senn, Administrator www.hoeranlagen.ch
Foto: Lea Moser

In Gedenken an Franziska Roos (1954–2025)

In der Gehörlosengemeinschaft war Franziska Roos eine sehr aktive und geschätzte Persönlichkeit.

Ihr Engagement für die Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH begann 2004 als Mitglied des Organisationsteams des Kommunikationsforums KoFo Bern, dem sie bis 2023 treu blieb. Von Februar 2010 bis Juni 2011 war sie zu 50% als Praktikantin bei der IGGH tätig. Sie unterstützte die Administration und wirkte in diversen Projekten mit, insbesondere bei der Aktualisierung der Datenbank des schweizweiten Höranlagenverzeichnisses. Darüber hinaus engagierte sie sich in der Redaktionsgruppe der damaligen Zeitschrift Rohrpost.

Was wären das Forum IGGH und die Mitgliederversammlungen ohne das anschliessende, feine Apéro? Seit 2016 leitete Franziska Roos den Apéro-Service bei diversen IGGH-Anlässen wie die Mitgliederversammlung und das FORUM IGGH und trug damit zu einem gelungenen Beisammensein und zufriedenen Gästen bei.

Auch in der Seniorenarbeit war sie engagiert: Seit 2011 wirkte sie im Leitungsteam der IGGH-Ferienwoche und zwischen 2020 und 2023 leitete sie den Treffpunkt für gehörlose Seniorinnen und Senioren.

Trotz schwerer Krankheit blieb Franziska Roos bis zuletzt aktiv – so wird sie uns in Erinnerung bleiben.

Save the date: Tag der offenen Tür

Am 30. April 2025 öffnen wir die Türen der Büros der Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH und von Pro Audito Bern. Von 14.00 bis 20.00 Uhr informieren wir zu unseren bewährten und neuen Angeboten.

Weitere Details folgen.

PDF Flyer Tag der offenen Tür

Neue Merkblätter der Stiftung Procom

Die Primarlehrerin hat Elterngespräche angekündigt. Wie können gehörlose und hörbehinderte Eltern die Lehrperson darauf hinweisen, dass die Dolmetschbestellung durch die Schulverwaltung erfolgen muss? Missverständnisse sind in solchen Situationen leider keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die Stiftung Procom neue Merkblätter zu verschiedenen Themen erstellt – etwa zu Medizin, Psychotherapie, dem Kulturbereich, Grossanlässen sowie Aus- und Weiterbildung.

Weitere Informationen, Stiftung Procom

Bild: Stiftung Procom, zvg

Neu: Führungen durch das Stadttheater Bern in Gebärdensprache

Die Führungen durch das Stadttheater bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen. Ob Technik, Geschichte oder Architektur – erfahrene Guides erzählen faszinierende Geschichten und Anekdoten, die das Theatererlebnis bereichern.

Seit diesem Jahr gibt es eine wichtige Neuerung: Ausgewählte Führungen werden neu mit Verdolmetschung in Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) angeboten. Damit wird auch Menschen mit einer Hörbehinderung der Zugang zu den einzigartigen Einblicken in unser Stadttheater ermöglicht. Die nächsten Termine stehen fest: Samstag, 22. Februar und Samstag, 01. März 2025.

Weitere Informationen und Tickets unter buehnenbern.ch

Thuner Tagblatt: Theo Juker über Hürden und Hoffnungen für hörbehinderte Menschen

Im bewegenden Interview vom 9. Januar 2025 gibt Theo Juker Einblicke in sein Engagement für eine barrierefreie Gesellschaft. Als Präsident der Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH kennt er die Herausforderungen, denen Menschen mit Hörbehinderungen in der Schweiz tagtäglich begegnen, aus eigener Erfahrung nur zu gut.

Die IGGH hat bereits vieles erreicht: Kulturelle Veranstaltungen mit Gebärdensprachdolmetschung, verbesserte visuelle Fahrgastinformationen im öffentlichen Verkehr und das Online-Verzeichnis hoeranlagen.ch, das barrierefreie Standorte auflistet, sind nur einige Beispiele. Dennoch bleibt der Weg zu echter Gleichberechtigung steinig. Fehlende Untertitel in Kinos, eingeschränkt zugängliche Theateraufführungen und die ständige Notwendigkeit, Kommunikationsbedürfnisse zu erklären, erschweren den Alltag von Betroffenen weiterhin massiv.

Wir danken dem Thuner Tagblatt für die Genehmigung, den Print-Artikel als PDF bereitzustellen. Die ausführlichere Version des Artikels ist zudem auf den Webseiten des Thuner Tagblatts, Berner Oberländers und der Berner Zeitung für Abonnenten zugänglich.

Link zum PDF Berner Oberländer/Thuner Tagblatt

Link zum Online-Artikel Thuner Tagblatt
Link zum Online-Artikel Berner Zeitung
Link zum Online-Artikel Berner Oberländer

Bild: Screenshot Thuner Tagblatt, Foto von Nicole Philipp.

Vorankündigung: Live-Medienkonferenz zur Anerkennung der Gebärdensprache

Am kommenden Montag, 23. Dezember 2024, wird der Bundesrat darüber informieren, ob und wie die Gebärdensprache anerkannt wird.

Die Medienkonferenz beginnt um 10.00 Uhr und wird auch in Gebärdensprache übersetzt.

Zudem wird sich der Bundesrat zur Inklusionsinitiative und zum Behindertengleichstellungsgesetz äussern.

Link zur Medienkonferenz im Originalton und automatischer Untertitelung

Link zur Medienkonferenz in Gebärdensprache

Auf dieser Seite erklärt das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB, welche Varianten zur Anerkennung der Gebärdensprache zur Diskussion stehen.

Weitere Information auf der Webseite des EBGB

Betriebsferien der Geschäftstelle IGGH

Die Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte wird ab Samstag, 21. Dezember 2024 geschlossen. Am Montag, 06. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne, erholsame Festtage und ein gutes, gesundes neues Jahr 2025.

Team Geschäftsstelle IGGH