TOBS: Warten auf Beckett

Was haben Dick und Doof mit «Warten auf Godot» zu tun? Eine Theaterlegende besagt, dass Samuel Beckett für sein bekanntestes Stück zwei Komiker als Idealbesetzung vor Augen hatte: Stan Laurel und Oliver Hardy, besser bekannt als Dick und Doof. Laurel und Hardy drehten zusammen über 100 Filme. Berührt von dieser Geschichte spüren Max Merker und Aaron Hitz, bekannt für ihr physisches und humorvolles Spiel, der Tragik der Einsamkeit nach – und der Möglichkeit ihrer Überwindung durch das Komische. Komik ist, genau wie das Leben, eine Angelegenheit, die nicht allein erledigt werden kann: Wie soll man sich selbst eine Sahnetorte ins Gesicht werfen?

Verdolmetschung in Deutschschweizer Gebärdensprache mit Cibylle Hagen und Tamara Bangerter an folgenden Daten:

Première im Stadttheater Biel: Freitag, 13. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Stadttheater Solothurn: Mittwoch, 17. Dezember 2025, 19.30 Uhr

Tickets mit guter Sicht auf Bühne und Dolmetscherinnen können Sie direkt bei den beiden Kassen bestellen (mit dem Vermerk «TOBS Inklusiv»):
kasse.biel@nulltobs.ch
kasse.solothurn@nulltobs.ch

NEU: Ab dieser Spielzeit erhalten Personen mit IV-Ausweis 50% Ermässigung in allen Vorstellungen. Assistenzpersonen erhalten nach wie vor freien Eintritt: Informationen zu weiteren Ermässigungen finden Sie hier:
https://www.tobs.ch/service/tickets/ermaessigungen

Mehr Informationen unter www.tobs.ch

Höranlage des Stadttheater Biel
Höranlage des Stadttheater Solothurn

Bild: TOBS Biel und Solothurn.
Organisator
Illustration mit Puzzleteilen in verschiedenen Erdfarben
Partnerorganisation
Datum und Uhrzeit
Samstag, 13. Dezember 2025 – 19:30 Uhr
Ort
Stadttheater Biel und Solothurn
Veranstaltungskategorie
Im Kalender speichern
Teilen