Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH
IGGH Interessengemeinschaft
Gehörlose und Hörbehinderte
  • logo
  • ANGEBOTE
    • KURSE
      • Hörtraining mit Lippenlesen
      • Gedächtnis-trainingskurse
      • Sprachkurse – Englisch
      • Djembékurs
      • Seniorenturnen für Gehörlose 60 Plus
      • Kochkurse
      • Nothelferkurse
      • In den besten Wechseljahren
      • Ferienwoche
      • AGB
    • KOSTENLOS SCHNUPPERN
    • TINNITUSGRUPPEN
    • TREFFPUNKTE
      • Gebärdensprach-Treffen
      • Treffpunkt für Gehörlose Senior:innen
    • STADTFÜHRUNG
    • VERANSTALTUNGEN
      • FORUM IGGH
      • KoFo Bern
      • Vorschau kulturelle Veranstaltungen
      • Rückblick kulturelle Veranstaltungen
  • AGENDA
    • Monatsansicht
    • Listenansicht
    • Vorschau kulturelle Veranstaltungen
  • ENGAGEMENT
    • Höranlagenverzeichnis
    • Projekt Funktionskontrolle Höranlagen
    • Öffentlicher Verkehr
    • Videoguide im Einstein-Museum
    • WEITERE ANGEBOTE UND INFORMATIONEN
      • Freizeit / Treffen
      • Eltern und Früherziehung
      • Schule / Berufsschule
      • Arbeit und Weiterbildung
      • Alters- / Wohngemeinschaften
      • Sprachschule
  • ÜBER UNS
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Geschichte IGGH
    • Mitgliedschaft / Gönnerschaft
    • Medien
    • Finanzierung
    • Sponsoren
    • Impressum
  • JETZT SPENDEN!?
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News-Archiv2 / Menschen mit Behinderungen verlieren ihre Stimme

So geht das nicht! Regierungsrat Pierre Schnegg kündigte den Leistungsvertrag mit der Kantonalen Behindertenkonferenz Bern KBK einseitig auf den 01. Januar 2022 und ohne für uns verständlichen Grund. Wir zitieren aus der Medienmitteilung der KBK:

«Regierungsrat Schnegg hat entschieden, den Basisauftrag der kbk nicht mehr weiter zu finanzieren. Damit schwächt Regierungsrat Schnegg die bewährten Strukturen, die die Zusammenarbeit zwischen Direktbetroffenen und dem Kanton zuverlässig gewährleisten. Die Menschen mit Behinderungen fühlen sich im Stich gelassen. Den Mitgliederorganisationen fehlen die finanziellen Mittel, um die Lücke zu schliessen. Die KBK wird sich deshalb mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diesen Entscheid wehren. Denn die Stimme der Menschen mit Behinderungen darf nicht verstummen.»

Um gegen diesen Regierungsentscheid zu kämpfen, startete die KBK eine Online-Petition, um möglichst viele Stimmen zu sammeln.

Petition der Kantonalen Behindertenkonferenz Bern

Kontakt

IGGH Interessengemeinschaft

Gehörlose und Hörbehinderte


Geschäftsstelle

Belpstrasse 24

3007 Bern


Telefon: 031 311 57 81


E-Mail: info@nulliggh.ch


Spenden-Konto:

IBAN CH32 0839 7016 4863 9930 1



IGGH-NEWSLETTER

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem neusten Stand: Zugängliche kulturelle Anlässe, Angebote und Neuigkeiten für gehörlose und hörbehinderte Menschen.

Vielen Dank! Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach – wir haben Ihnen gerade eine Bestätigungsnachricht gesendet.

Social media

Unsere News finden Sie ebenfalls auf Facebook.


Besuchen Sie unser IGGH Facebook

Intern

Interne Anmeldung

Impressum | Datenschutz All content © IGGH – iggh.ch
    Videos in Gebärdensprache zur Volksabstimmung vom 13. Juni 2021Webseite der Bundeskanzlei mit den Videos zu den Abstimmungen.Bundeskanzlei, Bundeshaus, 3003 BernPhilipp Steiner
    Nach oben scrollen
    Skip to content
    Open toolbar Barrierefreiheit

    Barrierefreiheit

    • Text grösserText grösser
    • Text kleinerText kleiner
    • GraustufenGraustufen
    • Hoher KontrastHoher Kontrast
    • Negativer KontrastNegativer Kontrast
    • Heller HintergrundHeller Hintergrund
    • Links unterstreichenLinks unterstreichen
    • Schrift ändernSchrift ändern
    • zurücksetzen zurücksetzen