Anzeige: Ausstellung von Gleichcom im Walkerhaus am 07. Februar 2023

Möchten Sie sich über Ihr Cochlea-Implantat, über eine anstehende CI-Operation, oder den Zubehörmöglichkeiten informieren? Möchten Sie sich über die aktuellsten Hörlösungen informieren? Haben Sie aufgrund Ihrer Hör- oder Sehbeeinträchtigung Mühe, oder Einschränkungen am Arbeitsplatz und möchten Sie Abhilfe schaffen? Möchten Sie Ihr Zuhause mit Signalanlagen ausstatten, um akustische Signale in haptische, oder optische Signale umzuwandeln?

Dann kommen Sie bei uns im Walkerhaus vorbei, wo wir Sie gerne in entspannter Atmosphäre beraten.

Die nächsten Termine:

  • Dienstag, 07. Februar 2023, 12.00 – 17.30 Uhr
  • Montag, 06. März 2023, 12.00 – 17.00 Uhr
  • Dienstag, 11. April 2023, 12.00 – 17.30 Uhr
  • Mittwoch, 10. Mai 2023, 12.00 – 17.30 Uhr
  • Dienstag, 20. Juni  2023, 12.00 – 17.30 Uhr
  • Dienstag, 12. September 2023, 12.00 – 17.30 Uhr
  • Dienstag, 03. Oktober 2023, 12.00 – 17.30 Uhr
  • Dienstag, 14. November 2023, 12.00 – 17.30 Uhr
  • Dienstag, 19. Dezember 2023, 12.00 – 17.30 Uhr


PDF Flyer Gleichcom AG

 

 

Job: Projektleiter:in «Hilfsmittel, Hörsysteme und digitale Helfer»

Ab 1. Dezember 2022 oder nach Vereinbarung sucht Pro Audito Schweiz ein:e Projektleiter:in «Hilfsmittel, Hörsysteme und digitale Helfer» (60-70 %).

Ziel des Projekts ist der Aufbau und/oder die Erweiterung des Bereichs «Hilfsmittel, Hörsysteme und digitale Helfer» von Pro Audito Schweiz, um Menschen mit Schwerhörigkeit laufend neutral und professionell zu informieren, zu beraten und zu schulen.

PDF Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Eventorganisation 70-80% von pro audito schweiz

Pro audito schweiz sucht eine Person, die spannende Events auf die Beine stellen will, Sensibilisierung für das Thema Schwerhörigkeit und frischen Wind für das Team der Geschäftsstelle mitbringt.

Holakratie – Schweizerischer Gehörlosenbund im Umbruch

Freitag, 25. März 2022,  19.00– 21.00 Uhr

Der Gehörlosenbund setzt seit 2019 Holakratie als Methode in seiner Arbeit ein. Damit stellt er seine Strukturen auf agile Methoden um. Was sind die Gründe hinter dieser Entscheidung? Warum wurde gerade Holakratie gewählt?

An der Veranstaltung zeigen wir die Überlegungen hinter der Entscheidung auf. Wir zeigen ebenfalls die Trends auf, die nicht nur für den Gehörlosenbund, sondern für alle NPOs und Vereine wichtig sind und die Zukunft prägen werden.

Brave New Life – Stadttheater Biel

Freitag, 12. November 2021, 19.30 Uhr

Im «Brave New Life» gibt es keine Krankheiten und Behinderungen. Dennis Schwabenland fühlt in  dieser Uraufführung dem Wunsch nach einem optimierten Leben auf den Zahn.

Die Vorstellung wird mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) angeboten. Geeignete Plätze mit guter Sicht auf die Dolmetscherinnen können an der Kasse mit dem Hinweis «inklusiv» reserviert werden.

PDF Veranstaltungshinweis Brave New Life

Visual Bei aua bewerben!

Praktikum Theaterfestival auawirleben

Bewerbungsfrist Sonntag, 14. November 2021

Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir von
Februar bis Mai 2022 zwei Praktikant*innen für das Betriebsbüro.

In unserem Team pflegen wir ein Arbeitsklima, das auf persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen setzt
und offene Kommunikation und viel Teamgeist lebt. Wir ermutigen besonders die Bewerbung von Personen, welche in der Kulturszene unterrepräsentierte Perspektiven mitbringen (insbesondere Personen mit Hörbehinderungen, BIPOC, Personen mit Sehbehinderungen, Personen mit Migrationshintergrund oder – erfahrung, Transpersonen, non-binäre Personen, intersexuelle Personen, neurodivergente Personen, Personen mit psychischen Beeinträchtigungen).

PDF Praktikum 2022

Ihre Abmeldung vom IGGH-Newsletter

[mailpoet_page]

Wir erhielten Ihre Abmeldung. Sie erhalten den IGGH-Newsletter nicht mehr.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Seminar Nachwuchsförderung

Wie können Personen für meinen Verein, für unseren Vorstand gewonnen werden? Ohne Nachwuchs keine Community (Gehörlosengemeinschaft), keine Kultur und Sport – viel Sozialkontakt, Gemeinschaft und Solidarität geht verloren.

Der Schweizerische Gehörlosenbund SGB-FSS organisiert ein Seminar für gehörlose und schwerhörige Interessierte, Vereins-, Gruppen- und Vorstandsmitglieder, die sich dem Thema «Nachwuchs» stellen wollen.

Ausschreibung Nachwuchs Förderung (PDF)

Kathrin Buchmann

Buchmann Kathrin, dipl. Audioagogin, Hörtraining mit Lippenlesen