Gesucht: Kulturvermittler:in und Sozialarbeiter:in

Die Fachstelle «Beratung für Schwerhörige und Gehörlose» veröffentlichte zwei Stellenausschreibungen:

  • Sozialarbeiter:in FH 50%
  • Gebärdensprachkompetente:r Kulturvermittler:in 20%

Beide offene Stellen lassen sich zu 70% kombinieren, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum Freitag, den 6. Mai 2022.

PDF Stellenausschreibung Kulturvermittler:in


PDF Stellenausschreibung Sozialarbeiter:in

Textbild: Petition an den Bundesrat: Ratifizierung des BRK-Zusatzprotokolls

Die UNO-Behindertenrechtskonvention braucht Zähne!

Mit Ihrer Online-Unterschrift helfen Sie mit, dass die UNO-Behindertenrechtskonvention BRK mehr Gewicht erhält. Als das Bundesparlament im Jahr 2014 die UNO-BRK ratifizierte, fehlte die Unterzeichnung eines Zusatzprotokolls.

Dieser sogenannte Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 sieht das Invididualbeschwerdeverfahren und das Untersuchungsverfahren vor. Es können dann Einzelpersonen oder Gruppen eine Rechtsverletzung an den UNO-BRK-Ausschuss melden. Der Ausschuss kann von der Schweiz innerhalb einer nützlichen Frist eine Erklärung oder eine Behebung verlangen.

Die Schweiz gehört nicht zu den über 100 Länder, die das Fakultativprotokoll in Kraft gesetzt haben.

Es ist höchste Zeit, dass auch Schweizer:innen mit einer Hörbehinderung sich wehren können. Unterschreiben Sie die Petition an den Bundesrat! Teilen Sie bitte diesen Blogbeitrag weiter!
Gleich Online unterzeichnen! (www.zurecht.ch)

Die Petition wird von Inclusion Handicap organisiert. pro audito schweiz, Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS und Schweizerischer Hörbehindertenverband Sonos sind Kollektivmitglieder von Inclusion Handicap.

KoFo Bern sucht Verstärkung für ihr Leitungsteam

Zweimal im Jahr organisiert ein KoFo-Team interessante Anlässe. So unter anderem ein KoFo zum Thema hindernisfreies Reisen. Oder neue Dienstleistungen von Stiftung Procom – Kommunikationshilfen für Hörgeschädigte.

Das Ziel ist es, zu aktuellen Themen aus der Welt der Gehörlosen und Schwerhörigen zu informieren und auszutauschen.

Mehr Informationen im PDF Flyer

Treffpunkt für gehörlose und hörbehinderte Menschen aus der Ukraine

Am Donnerstag, den 21. April 2022 treffen sich gehörlose und hörbehinderte Menschen aus der Ukraine im Walkerhaus Bern. Organisiert werden diese Treffen von der Beratung für Schwerhörige und Gehörlose BFSUG. Kommuniziert wird in Gebärdensprache.

  • Donnerstag, 21. April 2022, 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag, 05. Mai 2022, 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag, 19. Mai 2022, 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag, 02. Juni 2022, 13.30 – 16.30 Uhr

PDF Treffpunkt Ukraine

Ukraine: Welche Rechte bietet Schutzstatus S?

Mit dem Schutzstatus S dürfen Schutzsuchende aus der Ukraine einer Arbeit nachgehen oder die Schule bis zum Alter von 16 Jahren besuchen. Welche weitere Rechte gehörlose und hörbehinderte Menschen aus der Ukraine haben, erklären hier zwei Mitarbeitende von der DIMA Sprachschule im Video. Weiter unten bietet ein PDF des Schweizerischen Gehörlosenbundes eine Übersicht zum Schutzstatus S.

Ukraine: Gehörlose und Schwerhörige benötigen Hilfe

In der Ukraine leben neben Gehörlosen rund 8 Millionen Schwerhörige, die mit erschwerten Lebensbedingungen konfrontiert sind. DIMA baut zusammen mit sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH, BFSUG und Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS ein Netzwerk auf. Pro audito schweiz ruft zur Solidarität auf.

Foto: Romanichthys Valsanicola, Non-stop information and coordination point in Bucharest North Railway Station designed to provide aid to arriving Ukrainian refugees, cropped von IGGH, CC BY-SA 4.0

Neue Heft-Ausgabe erschienen

Soeben erschien unsere gedruckte Ausgabe für die Periode Mai bis August 2022 mit neuen Kursen und Angeboten.
Im Interview erklärt Oliver Fürthaler von Gleichcom AG, warum Hörgeräte allein im beruflichen Alltag nicht ausreichen, und welches Zubehör erhältlich sind.

Logo von Procom

Geschäftsführer:in für procom gesucht

Per sofort oder nach Vereinbarung sucht Stiftung procom eine neue Geschäftsführende. Rund 150 Mitarbeitende ermöglichen eine Kommunikation zwischen hörbehinderten und hörenden Menschen mittels Text-Telefon-Vermittlung, Video-Telefon-Vermittlung oder Gebärdensprach-Dolmetschdienst in sechs Sprachen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 21. März 2022.

Stellenausschreibung Eventorganisation 70-80% von pro audito schweiz

Pro audito schweiz sucht eine Person, die spannende Events auf die Beine stellen will, Sensibilisierung für das Thema Schwerhörigkeit und frischen Wind für das Team der Geschäftsstelle mitbringt.

Gesucht werden mehrere gebärdensprachkompetente Betreuer:innen (Mittagstisch) 20%

Auch wenn die Bewerbungsfrist abgelaufen ist: Das Pädagogische Zentrum für Hören und Sprache HSM in Münchenbuchsee sucht mehrere gebärdensprachkompetente, pädagogische Betreuer:innen für den Mittagstisch.