Die Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH sucht zum 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Geschäftsführer/in (70–80%).
Die IGGH vertritt die Interessen gehörloser und hörbehinderter Menschen und setzt sich für ihre Inklusion in Gesellschaft, Kultur und Alltag ein. Als Geschäftsführung leitest du die Geschäftsstelle in Bern, führst ein kleines Team, entwickelst neue Angebote und vertrittst die Organisation in Netzwerken.
Gesucht wird eine kommunikative, verantwortungsbewusste Person mit Erfahrung in Non-Profit-Organisationen und Projektmanagement. Kenntnisse der Gebärdensprache sind von Vorteil – oder die Bereitschaft, sie zu lernen.
Wir bieten: eine sinnstiftende Tätigkeit, einen zentralen Arbeitsplatz in Bern und zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Interessiert? Sende deine Unterlagen bis zum 30. November 2025 an den Präsidenten der IGGH: theo.juker@nulliggh.ch
https://iggh.ch/wp-content/uploads/2025/10/1150_fotobeatrice_271023.jpg9001350Victor Sennhttps://iggh.ch/wp-content/themes/enfold-child/images/logo.svgVictor Senn2025-10-31 15:32:432025-10-31 15:34:21Gestalte die Zukunft der Inklusion: IGGH sucht Geschäftsführer:in ab Mai 2026
Von Februar bis Mai 2026 suchen wir eine motivierte Person für ein Praktikum im Betriebsbüro des Theaterfestivals auawirleben in Bern. Du bist Teil eines kleinen, engagierten Teams, das jedes Jahr im Mai während zwei intensiven Wochen Theaterproduktionen aus aller Welt nach Bern bringt – von der freien Szene bis zum Stadttheater, von Tanz über Performance bis zu Installationen. Das Festivalthema wechselt jährlich und sorgt für frischen Wind im Programm.
Der Arbeitsumfang wächst bis zum Festival: Februar: 30 % | März & April: 50 % | 1.–20. Mai: 100 %
Wir ermutigen insbesondere Menschen mit Hörbehinderungen, sich zu bewerben. Wir möchten Barrieren abbauen – nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen.
Ab dem 16. Juni 2025 erstrahlt die Plattform www.hoeranlagen.ch in neuem Glanz. Neben einem überarbeiteten Design erwartet Hörgerätetragende eine optimierte Suchfunktion – leicht zugänglich und intuitiv bedienbar. Erklärvideos veranschaulichen die Nutzung verschiedener Typen von Höranlagen. Die Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH freut sich über den erfolgreichen Abschluss einer über einjährigen Projektphase.
Die neue Plattform entstand dank der Hauptsponsoring-Partnerschaft mit WS Audiology Switzerland AG (Hersteller von Widex und Signia) sowie mit finanzieller Unterstützung durch den Coop Regionalrat Bern, die Ernst Göhner Stiftung, die Max Bircher Stiftung, das Migros Kulturprozent, Pro Audito Bern und die Roches Utiger Stiftung.
Mit über 2’700 Standorteinträgen bietet das Verzeichnis eine schnelle Orientierung – etwa für Kinos, Kirchen, Theatersäle oder Hochschulen. Hörgerätetragende finden dort technische Informationen, Raumpläne und Angaben zu den besten Empfangszonen.
https://iggh.ch/wp-content/uploads/2025/06/Startseite_hoeranlagen.jpg13002560Victor Sennhttps://iggh.ch/wp-content/themes/enfold-child/images/logo.svgVictor Senn2025-06-16 10:00:522025-06-17 10:47:42Neues Höranlagenverzeichnis geht am 16. Juni 2025 online
Im Kongresszentrum Hotel Kreuz führte Präsident Theo Juker durch die Mitgliederversammlung vom 20. Mai 2025. Das Geschäftsjahr 2024 schloss mit einem Überschuss von CHF 16’472.91 ab. Alle Traktanden sowie der Jahresbericht wurden einstimmig genehmigt.
Ein zentrales Thema im präsentierten Jahresrückblick war der Umzug der Geschäftsstellen der Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte IGGH und Pro Audito Bern ins benachbarte Siemenshaus. Der neue Kursraum wird als heller, ruhiger und dank Lift als barrierefrei wahrgenommen. Dies ist ein spürbarer Fortschritt für alle Beteiligten. Auch der persönliche Austausch hat sich intensiviert, da Geschäftsstelle und Kursbetrieb näher zusammengerückt sind.
Ein weiterer Meilenstein: Das überarbeitete Höranlagenverzeichnis erscheint am 16. Juni 2025 unter www.hoeranlagen.ch. Realisiert wird das Projekt dank erfolgreichem Fundraising von über CHF 53’000.00, unter anderem durch eine dreijährige Partnerschaft mit WS Audiology Switzerland AG. Mehr dazu hier
Zum Schluss wurden zwei personelle Veränderungen angekündigt: Präsident Theo Juker wird an der nächsten Mitgliederversammlung vom 05. Mai 2026 nicht mehr zur Wiederwahl antreten – nach insgesamt zwölf Jahren Engagement seit 2012, unterbrochen von zwei Jahren. Brigitte Schökle, seit 2014 Geschäftsführerin der IGGH, wird die Organisation per 31. Mai 2026 verlassen. Beide Persönlichkeiten haben den Verein über Jahre hinweg entscheidend geprägt. Ihnen gilt unser grosser Dank und Wertschätzung.
Ein feines Apéro rundete den Abend ab und bot Gelegenheit für vertiefte Gespräche und persönliche Begegnungen.
Beat Ledermann, Mitglied Vorstand IGGH, informiert über die Revision der Jahresrechnung.
Unter den Anwesenden: Marinus Spiller, Präsident des Schweizerischen Gehörlosenbundes SGB-FSS.
Die Kollektivmitglieder genehmigten alle Geschäfte.
Victor Senn, Medien und Öffentlichkeitsarbeit, berichtet über die Neuentwicklung des Höranlagenverzichnisses.
Brigitte Schökle, Geschäftsführerin IGGH, beantwortet Fragen von Susanne Gutbrod, Co-Geschäftsleiterin der Behindertenkonferenz Kanton Bern BKKB.
Präsident Theo Juker schliesst die Mitgliederversammlung mit einem herzlichen Dank.
Gruppenbild von vorne links: Präsident Theo Juker, Beat Ledermann, Mitglied Vorstand, Giuseppe Ferrante, Mitglied Vorstand, Victor Senn, Medien und Öffentlichkeitsarbeit. Hinten von links: Marinus Spiller, Präsident Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS, Brigitte Senn, Administration und Kurswesen, Christine Bütikofer, Vizepräsidentin, Brigitte Schökle, Geschäftsführerin, Rahel Wyss, Praktikantin.